KAIA
Am Untermainkai
KAIA
Am Untermainkai
Das wachsende Bewusstsein für unsere Ressourcen hier auf Erden (Gaia) ist aktueller denn je. Mit unserem neuen Projekt KAIA bringen wir dieses Bewusstsein in eine Form für die neue Arbeitswelt. KAIA steht für das ressourcenbewusstes Bauen und Arbeiten direkt am Main. Ausgerichtet auf den heutigen Zeitgeist und die morgige Zukunft, ist KAIA konzipiert für Unternehmen, die Werte erhalten möchten und sich gleichzeitig für das Neue öffnen. KAIA wird die Lage am Untermainkai neu prägen. Die Symbiose aus Alt und Neu, Revitalisierung und Neubau, Eleganz und Modernität macht KAIA zur neuen Landmark-Silhouette am Main.
In der Regel verursachen Neubauten bis zu 50% ihrer CO2-Emissionen in Form von grauer Energie. Insbesondere die Errichtung der Tragstruktur, des Rohbaus und der Gebäudehülle sind für einen wesentlichen Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Das liegt vor allem am zur Zeit noch unvermeidbaren Baustoff Beton. Durch den Erhalt der Rohbau-Struktur des Turms, dem Einsatz von mordernster Gebäudetechnik und die Holz-Hybrid Bauweise des Neubaus mit einem üppigen Begrünungskonzept und Dachgarten werden bis zu 70% Emissionen eingespart.
Durch den Erhalt der Rohbau-Struktur, dem Einsatz modernster Gebäudetechnik und die Holzhybrid-Bauweise des geplanten Neubau-Annex sollen bei KAIA bis zu 70 Prozent Emissionen eingespart werden. Zum Vergleich: 21 Hektar Waldgebiet kompensieren über 100 Jahre die Emissionen, die gegenüber einer Neubebauung eingespart werden können. Das ergibt eine zusammenhängende Waldfläche entlang des Mainufers vom Westhafen bis zur EZB.
Hier finden Sie die aktuellen Presseinformationen zum Projekt als Download.